Ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert gleichzeitig Wärme für Heizung und Warmwasser, sowie Strom – die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung. Den Strom können Sie entweder selbst nutzen oder – gegen Vergütung – in das öffentliche Netz einspeisen. In den letzten Jahren wurden BHKW-Anlagen immer kleiner und kompakter.Keine andere Erdgastechnik ist so wirtschaftlich und umweltschonend. Im Vergleich zu herkömmlicher Energieerzeugung spart ein BHKW ein Drittel Primärenergie und reduziert damit den CO2-Ausstoß um bis zu 60%.Der Staat forciert den Ausbau dieser sogenannten dezentralen Energieversorgung. Wo möglich und wirtschaftlich, werden BHKW zum Einsatz gebracht.
Die Vorteile im Überblick:
- Wärme und Strom werden gleichzeitig erzeugt
- Die Wärme steht Ihnen als kostengünstige Heizenergie zur Verfügung
- Der in das öffentliche Netz eingespeiste Strom wird Ihnen vom regionalen Energieversorger vergütet
- 5,41 Cent/kWh KWK-Zuschlag für selbst erzeugten Strom
- 0,55 Cent/kWh Energie-Steuererstattung für das eingesetzte Erdgas, wenn der Jahresnutzungsgrad der Anlage größer als 70% ist
- Selbst erzeugter und genutzter Strom ist von der Stromsteuer befreit. Die Stromsteuer beträgt 2,05 Cent/kWh
- Einfache Installation wie bei herkömmlichen Heizsystemen
- Kompakte Bauweise und geräuscharmer Betrieb
- Besonders niedrige Energiekosten
- Langlebig und rentabel
Das Spektrum der elektrischen und thermischen Leistung von KWK-Anlagen reicht von wenigen Kilowatt bis zu mehreren hundert Megawatt.
| Wir haben bereits Anlagen in einer Größe von 16 bis 550 kW elektrischer Leistung installiert. Neben der Installation und Inbetriebnahme dieser Blockheizkraftwerke übernehmen wir selbstverständlich auch die Wartung. | |
| 120 | BHKW haben wir derzeit in der Vollwartung. |
| Nahezu 140 Anlagen haben wir schon erfolgreich in Betrieb genommen. | |